Energieberatung für Nichtwohngebäude zur maximalen Ausschöpfung von Fördermitteln
Wir zeigen dir, wie du bei der Energieberatung für dein Nichtwohngebäude das volle Förderpotenzial ausschöpfst.





Für wen ist das geeignet?
Bauherren, Investoren, Vermieter und Geschäftsführer von Nichtwohngebäuden.
Deine Chancen
Bis zu 80% Zuschuss auf Energieberatungskosten (BAFA)
Bis zu 35% Tilgungszuschuss bei KfW-Effizienzgebäude-Krediten
Weitere regionale und branchenspezifische Programme
Wir übernehmen den kompletten Förderprozess von der Analyse bis zur Auszahlung. Einfach, sicher und zertifiziert.
Deine Fördermöglichkeiten
für Nichtwohngebäude im Überblick
Regionale und branchenspezifische Programme
- Länderprogramme mit zusätzlichen Zuschüssen (je nach Bundesland)
- Kommunale Förderungen als optionale Ergänzung je nach Standort
- Branchenprogramme für spezielle Anwendungen in Industrie, Handel, Dienstleistung
- EU-Fördermittel für größere Infrastrukturprojekte (bei entsprechender Projektgröße)
KfW-Einzelmaßnahmen Nichtwohngebäude (Programm 278)
- Zinsgünstige Kredite bis 25 Mio. Euro für Einzelsanierungsmaßnahmen
- Zinssätze ab 0,01% (je nach Bonität und Laufzeit)
- Für Dämmung, Fenster, Anlagentechnik, Beleuchtung
- Kombinierbar mit BAFA-Energieberatung und anderen Programmen
KfW-Effizienzgebäude Nichtwohngebäude (Programm 263)
- Zinsgünstige Kredite bis 25 Mio. Euro pro Vorhaben
- 5-35% Tilgungszuschuss auf die Kreditsumme je nach Effizienzstandard
- EH 100: 5% | EH 70: 15% | EH 55: 25% | EH 40: 35%
- EE-Klasse: +5% Bonus für erneuerbare Energien
- NH-Klasse: +5% für Nachhaltigkeitszertifizierung
BAFA-Energieberatung für Nichtwohngebäude
- Bis zu 80% Förderung der Beratungskosten
- KMU: Max. 1.700€ Zuschuss | Große Unternehmen: Max. 1.360€
- Kommunen & öffentliche Einrichtungen: Bis zu 8.000€ Zuschuss
- Direkte Kostenreduzierung – Förderung wird vom Berater mit BAFA abgerechnet
- Grundlage für KfW-Anträge
– oft erforderliche Voraussetzung für weitere Programme
Intelligente Kombination = Maximale Förderquote
Durch professionelle Kombination verschiedener Programme lassen sich deutlich höhere Gesamtförderquoten für dich erreichen.
Warum sich unsere
Fördermittel-Expertise für dich lohnt
Höhere Fördersummen durch Fachwissen
Unsere Expertise in der Kombination verschiedener Programme führt zu deutlich höheren Förderbeträgen als bei Eigenanträgen.
Komplette Entlastung vom Förderdschungel
Wir übernehmen den gesamten bürokratischen Aufwand. Du sparst wertvolle Zeit und kannst dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren.
Minimiertes Risiko durch Zertifizierung
Unsere BAFA- und KfW-zertifizierten Energieberater sorgen für korrekte und vollständige Anträge basierend auf langjähriger Erfahrung und bewährten Prozessen.
Beschleunigte Projektrealisierung
Parallele Antragsbearbeitung bei verschiedenen Förderstellen verkürzt deine Wartezeit erheblich.
Unser Komplett-Service für maximal
KfW- und BAFA-Förderung
Strategischer
Fördermittel-Check
Systematische Analyse aller verfügbaren Programme für Nichtwohngebäude mit Identifikation optimaler Kombinationsmöglichkeiten und Priorisierung nach Förderquote.
Professionelles Antragsmanagement
Komplette Erstellung, Prüfung und fristgerechte Einreichung aller Unterlagen bei BAFA, KfW und regionalen Förderstellen – fehlerfrei und vollständig.
Detaillierte Wirtschaftlichkeitsanalyse
ROI-Berechnung unter Berücksichtigung aller Förderkomponenten, Energieeinsparungen, steuerlicher Effekte und Amortisationszeiten.
Zertifiziertes
Energiekonzept
Entwicklung eines technisch fundierten Gesamtkonzepts durch akkreditierte Energieberater, das alle Förderanforderungen optimal erfüllt.
Lückenlose
Nachweisführung
Professionelle Dokumentation aller Maßnahmen, Energieverbräuche und technischen Daten für erfolgreiche Verwendungsnachweise.
Garantierte Begleitung bis zur Auszahlung
Kontinuierliche Betreuung von der Antragstellung bis zur vollständigen Überweisung aller bewilligten Fördermittel auf dein Konto.
Dein bewährter Weg zu maximalen Fördermitteln für Nichtwohngebäude
Kostenlose Förderpotenzial-Analyse
Detaillierte Erfassung deines Nichtwohngebäudes und erste konkrete Einschätzung verfügbarer BAFA- und KfW-Fördermittel. Du erhältst eine fundierte Prognose möglicher Fördersummen.
Strategische Fördermittel-Roadmap
Systematische Durchleuchtung aller Programme für Nichtwohngebäude mit Erstellung einer maßgeschneiderten Kombinations-Strategie und optimaler Zeitplanung.
Fundierte Machbarkeitsprüfung
Wirtschaftlichkeitsberechnung mit Gesamtkosten, Fördermitteln, Energieeinsparungen und Return-on-Investment. Optimierung der Maßnahmen für beste Förderkonditionen.
Zertifiziertes Energiekonzept
Erstellung eines detaillierten, förderfähigen Konzepts durch BAFA-zertifizierte Energieberater, das alle technischen Anforderungen für maximale Förderung erfüllt.
Parallele Antragsstellung
Professionelle Vorbereitung und termingerechte Einreichung aller Anträge bei BAFA, KfW und weiteren Förderstellen mit direkter Sachbearbeiter-Kommunikation.
Qualifizierte Umsetzungsbegleitung
Überwachung aller Förderauflagen, kontinuierliche Qualitätssicherung und lückenlose Dokumentation während der gesamten Projektlaufzeit.
Erfolgreiche Mittelabrufung
Erstellung aller erforderlichen Verwendungsnachweise und Begleitung bis zur vollständigen Auszahlung deiner KfW- und BAFA-Fördermittel.
Das sagen unsere Kunden
Das sagen unsere
Kunden über Rebuild
Sig Gy2024-06-25Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Unsere Erfahrung mit Herrn Dillmann und dem Team von der Rebuild Ingenieurbüro GmbH (ehem. AD-Energieberatung) war einfach hervorragend. Die kompetente Beratung und die schnellen, präzisen Ergebnisse haben unser zweijähriges Haussanierungsprojekt zu einem vollen Erfolg gemacht. Die Zusammenarbeit mit erstklassigen Partnerfirmen, die Herr Dillmann organisiert hat, war ein zusätzlicher Pluspunkt, der das gesamte Projekt noch effizienter und angenehmer gestaltet hat. Besonders beeindruckend war die Zuverlässigkeit und ständige Erreichbarkeit von Herrn Dillmann und seinem Team. Jeder Schritt wurde professionell und mit großer Sorgfalt ausgeführt. Das freundliche und engagierte Team hat uns stets das Gefühl gegeben, in den besten Händen zu sein. Wir sind sehr dankbar für die fantastische Arbeit und die herausragenden Ergebnisse. Herrn Dillmann und Büro Rebuild Ing. können wir ohne Vorbehalte jedem empfehlen, der Wert auf Qualität, Professionalität und eine reibungslose Projektabwicklung legt. Vielen Dank für diese exzellente Zusammenarbeit! Alexander Salos2024-05-02Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Vielen Dank an Herr Dillmann und sein Team. Wir wurden von Anfang bis Ende super beraten. 5 Sterne und 100-Prozent Weiterempfehlung Jan Theilmann2024-02-24Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Schnell und zuverlässig was will man mehr Michel Heinsohn2023-11-21Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr freundlich und zuvorkommend. Kommunikation absolut auf Augenhöhe. Freue mich sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit! AlexanderS2023-10-05Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Es war eine tolle Zusammenarbeit mit einer freundlichen, kompetenten und hervorragenden Beratung. Weiterhin auf Gute Zusammenarbeit. Mandy Lüppens2023-08-31Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Absolut empfehlenswert! Hervorragende, kompetente und sehr freundliche Beratung. Was will man mehr. Vielen Dank nochmal für die tolle Zusammenarbeit 🙂 Tobias Kautz2023-08-09Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr professionelles und freundliches Büro. TOP Service und sehr zu empfehlender Energieberater. Daniel Mull2023-05-09Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir wurden sehr kompetent und freundlich beraten. AD Energieberatung hat uns die komplette Bauphase begleitet und geholfen. Wir sind sehr zufrieden und würden es jedem empfehlen mit AD Energieberatung zu arbeiten. Vielen Dank nochmal für die tolle Zusammenarbeit. Daniel und Monique Mull Nadya Tasman2023-04-17Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich bin beeindruckt, top Beratung, freundlich, professionell bis ins kleinste Datei. Sehr empfehlenswert.Mehr laden
In 3 einfachen Schritten zu deinen maximalen Fördermitteln
01
Förderbedarf erkannt
Hohe Energiekosten, komplexe Sanierung oder Neubau, du weißt, dass Fördermittel entscheidend sind.
02
Analyse anfordern
Über unser Formular startest du deine unverbindliche Anfrage für eine Fördermittel-Analyse speziell für Nichtwohngebäude.
03
Strategie besprechen
Im Erstgespräch klären wir, welche Programme für dein Projekt infrage kommen und wie du die maximale Förderung sicherst.
Häufige Fragen zu Fördermitteln für Nichtwohngebäude
Die verfügbaren Programme hängen von Gebäudetyp, geplanten Maßnahmen und deiner Organisationsform ab. BAFA-Energieberatung steht fast allen zur Verfügung, KfW-Programme haben spezifische Anforderungen. In der kostenlosen Analyse ermitteln wir alle passenden Optionen.
Ja, BAFA-Energieberatung ist oft sogar Voraussetzung für KfW-Förderung. Zusätzlich können regionale Programme und EU-Mittel kombiniert werden – ohne Verstoß gegen Beihilferecht.
Unternehmen jeder Größe, Kommunen, öffentliche Einrichtungen, freiberuflich Tätige, Vereine und Stiftungen. Entscheidend sind Standort in Deutschland und förderfähige Maßnahmen.
Das Gebäude muss überwiegend nicht dem Wohnen dienen, mindestens 6 Monate alt sein und bestimmte Größenanforderungen erfüllen. Die Beratung muss von einem zertifizierten Energieberater durchgeführt werden.
BAFA-Energieberatung: 4-6 Wochen. KfW-Programme: 8-16 Wochen bis Zusage. Auszahlung erfolgt nach Verwendungsnachweis. Parallele Bearbeitung verkürzt die Gesamtdauer erheblich.
Unsere Honorare sind transparent kalkuliert und oft selbst förderfähig. Durch optimierte Förderausschöpfung amortisiert sich die Investition in der Regel bereits im ersten Jahr. Die Erstberatung ist kostenfrei.
Sichere dir jetzt maximale Fördermittel für dein Nichtwohngebäude
Lass keine staatlichen Zuschüsse verfallen! Die BAFA- und KfW-Programme für Nichtwohngebäude bieten aktuell attraktive Konditionen. Da sich Förderbedingungen jederzeit ändern können, lohnt sich eine zeitnahe Prüfung deines Projekts.