QNG Auditor - Maximale Förderung und Steuervorteile für dein Bauprojekt

Als deine zertifizierten QNG-Auditoren führen wir dich durch die komplette Zertifizierung und sichern dir alle Fördermittel.

Dein QNG-Projekt braucht professionelle Begleitung

Du hast geplant, kalkuliert und dich für nachhaltiges Bauen entschieden. Jetzt muss die Förderung stimmen. QNG-Zertifizierung ist komplex: Lebenszyklusanalysen, Materialnachweise, Koordination mit Zertifizierungsstellen – ein Fehler kostet Zehntausende Euro.

Mit uns an deiner Seite kennst du jeden Stolperstein und jeden Trick. Du sicherst dir die Zertifizierung und erschließt alle Steuervorteile – ohne selbst durch die Bürokratie zu müssen.

Deine Vorteile
mit QNG-Begleitung

Du erhältst die
maximale Förderung

Die höchsten Fördersummen für dein Projekt. Du nutzt alle Förderungen und Steuervorteile ohne Verluste.

Du sparst Zeit und vermeidest teure Fehler

QNG-Bürokratie läuft automatisch. Keine verpassten Fristen, keine Rückfragen, keine Nachbesserungen – du konzentrierst dich auf dein Bauprojekt.

Du investierst 
zukunftssicher

Deine QNG-Immobilie erfüllt alle Nachhaltigkeitsanforderungen von morgen. Höhere Marktwerte, bessere Vermietbarkeit, regulatorische Sicherheit

Du erhältst persönliche Expertenbetreuung

Ein Ansprechpartner durch den gesamten Prozess. Du hast einen Experten für deine Fragen.

QNG-Auditor Leistungen

Strategische Beratung
und Projektanalyse

Dein Bauvorhaben wird in der Planungsphase analysiert und eine QNG-Strategie entwickelt. Optimierungspotenziale werden identifiziert und Nachhaltigkeitskriterien wirtschaftlich umsetzbar gemacht.

Koordination
aller Beteiligten

Zentrale Schnittstelle zwischen dir, Architekten, Energieberatern, Bauunternehmen und Zertifizierungsstelle. QNG-Anforderungen werden überwacht und der Prozess gesteuert.

Dokumentation
und Nachweisführung

Lebenszyklusanalyse (LCA) wird erstellt, Nachweise zu Materialien und Baukosten gesammelt, Verzicht auf fossile Energieträger dokumentiert. Unterlagen werden prüfungsreif aufbereitet.

Fördermittelausschöpfung

Du erhältst Beratung zu allen Förderprogrammen und Steuervorteilen. Unterstützung bei der Antragstellung, keine verpassten Fristen.

Zertifikatsübergabe

Du erhältst das QNG-PLUS oder QNG-PREMIUM Zertifikat mit Dokumentation. Siegelnummer wird registriert, alle Nachweise für Förderung bereitgestellt.

Förderhöhen mit
QNG-Zertifizierung 2025

Wohngebäude

Nichtwohngebäude

Kommunen und Landkreise

  • Ohne QNG: 100.000 € pro Wohneinheit
  • Mit QNG: 150.000 € pro Wohneinheit
  • Ohne QNG: 1.500 €/m² NGF, maximal 7,5 Millionen €
  • Mit QNG: 3.000 €/m² NGF, maximal 15 Millionen €
  • Standardförderung: 5% Zuschuss
  • Mit QNG: 12,5% Zuschuss

Dein Vorteil: 

50.000 € mehr pro Wohneinheit

Dein Vorteil: 

100% mehr Förderung

Dein Vorteil: 

2,5-fache Förderung

Steuervorteile Sonder-AfA: 5% jährlich über 4 Jahre für Mietwohnungsneubau.
Kombinierbar mit degressiver AfA für 10% Gesamtabschreibung in den ersten Jahren.

Wohngebäude

  • Ohne QNG: 100.000 € pro Wohneinheit
  • Mit QNG: 150.000 € pro Wohneinheit

Dein Vorteil: 

50.000 € mehr pro Wohneinheit

Nichtwohngebäude

  • Ohne QNG: 1.500 €/m² NGF, maximal 7,5 Millionen €
  • Mit QNG: 3.000 €/m² NGF, maximal 15 Millionen €

Dein Vorteil: 

100% mehr Förderung

Kommunen und Landkreise

  • Standardförderung: 5% Zuschuss
  • Mit QNG: 12,5% Zuschuss

Dein Vorteil: 

2,5-fache Förderung

Steuervorteile Sonder-AfA: 5% jährlich über 4 Jahre für Mietwohnungsneubau.
Kombinierbar mit degressiver AfA für 10% Gesamtabschreibung in den ersten Jahren.

QNG-Zertifizierung
in 5 Schritten

Stufe 1

Erstberatung und Zielvereinbarung

Dein Bauprojekt wird analysiert, QNG-Ziele definiert. Anforderungen werden geklärt, Fahrplan für Zertifizierung erstellt.

Stufe 2

Sammlung und Prüfung der Unterlagen

Während Planung und Bau werden alle benötigten Dokumente gesammelt. Vollständigkeit wird geprüft, Zusammenarbeit mit Fachplanern koordiniert.

Stufe 3

Überwachung der Nachhaltigkeitskriterien

QNG-Anforderungen werden überwacht, mit allen Gewerken kommuniziert. Effizienzhaus 40-Standard wird sichergestellt.

Stufe 4

Zusammenstellung der Nachweise

Dokumente werden für Zertifizierungsstelle vorbereitet: Lebenszyklusanalyse, Materialnachweise, Messprotokolle.

Stufe 5

Zertifikatsausstellung und Registrierung

Du erhältst QNG-PLUS oder QNG-PREMIUM Siegel. Siegelnummer wird registriert, Nachweise für Fördermittel übergeben.

Häufige Fragen zur QNG-Zertifizierung

Staatliches Gütesiegel für nachhaltige Neubauten und Sanierungen. Ermöglicht Zugang zu höheren BEG-Förderungen. Bauherr, der maximale Fördermittel erhalten möchte, profitiert von QNG-Zertifizierung.

Mit QNG: 150.000 € pro Wohneinheit bei Wohngebäuden, ohne QNG: 100.000 €. Bei Nichtwohngebäuden: 3.000 € pro m² NGF mit QNG, 1.500 € ohne QNG.

5 Schritte: Erstberatung, Dokumentensammlung, Überwachung, Nachweisvorbereitung, Zertifikatsausstellung. Prozess dauert 6-12 Monate.

Lebenszyklusanalyse (LCA), Nachweise zum Verzicht auf fossile Energieträger, Materialdokumentationen, Messprotokalle, Baukostennachweise.

Ja. Seit 1.10.2023 können Wohngebäude-Sanierungen NH-Klasse mit QNG-Zertifizierung beantragen. Bei Nichtwohngebäuden war dies bereits früher möglich.

6-12 Monate, abhängig von Projektgröße und Komplexität. Begleitung beginnt in der Planungsphase.

Sichere dir maximale Förderung 
und Steuervorteile