Fenster austauschen und Förderungen 2025 nutzen

Inhaltsverzeichnis

Fenster austauschen 2025: Förderungen und Ersparnisse nutzen

Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

  • Attraktive staatliche Förderungen für den Fenstertausch in Deutschland und Österreich.
  • Langfristige Einsparungen bei den Heizkosten und Verbesserung der Energieeffizienz.
  • Erhöhen Sie den Wert Ihrer Immobilie durch energieeffiziente Fenster.
  • Handwerkerbonus und nachhaltige Programme in Österreich.

Problem

Jeder Gebäudeeigentümer weiß, dass alte Fenster nicht nur unansehnlich, sondern auch extrem unpraktisch sind, insbesondere wenn es um die Heizkosten geht. In vielen Fällen führt der Austausch alter Fenster zu einem erheblichen Wärmeverlust. Dies kann nicht nur die Energiekosten in die Höhe treiben, sondern auch zu einem unangenehmen Raumklima führen. Angesichts der ständig steigenden Energiepreise ist es für viele eine dringliche Notwendigkeit, ihre Fenster zu erneuern – jetzt mehr denn je.

Abgesehen von der finanziellen Belastung bleibt oft die Frage, wie man diese Investition effizient gestalten kann. Glücklicherweise haben sowohl Deutschland als auch Österreich verschiedene Förderprogramme in Aussicht, die den Fensteraustausch ab 2025 unterstützen.

Lösung

Deutschland: Förderungen beim Fenstertausch 2025

In Deutschland gibt es mehrere Förderangebote, die Ihnen helfen können, die Kosten für den Fenstertausch zu decken:

  1. Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM): Diese Förderung ermöglicht einen direkten Zuschuss von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten, maximal bis zu 12.000 Euro für den Austausch und die Montage von Fenstern. Zuständig ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
  2. Förderkredite der KfW: Nutzen Sie günstige Förderkredite, wie den Ergänzungskredit für Einzelmaßnahmen bis 120.000 Euro, um die Fenster erneuernd zu finanzieren.
  3. Steuerliche Vergünstigungen: Auch steuerliche Vorteile sind möglich: Sie können bis zu 40.000 Euro Steuerrabatt auf energetische Sanierungsmaßnahmen erhalten – verteilt über drei Jahre.
  4. Material- und Montagekosten: Die Förderung umfasst sowohl Material- als auch Montagekosten und gilt für private Eigenheime sowie Eigentumswohnungen und in Teilen auch für vermietete Immobilien.
  5. Voraussetzungen für die Förderung: Ein BAFA-zertifizierter Energieberater muss in den Prozess einbezogen werden, um sicherzustellen, dass die neuen Fenster den energetischen Standards entsprechen, zum Beispiel hinsichtlich des Wärmedämmwerts (U-Wert).

Österreich: Förderungen beim Fenstertausch 2025

In Österreich wird die Förderung etwas komplexer, da sie von den jeweiligen Bundesländern abhängt:

  1. Bundesweite Programme: Einige Programme wie der Sanierungsbonus sind derzeit ausgesetzt und hängen von politischen Entscheidungen ab.
  2. Handwerkerbonus (2025): Trotz der Unsicherheiten bleibt der Handwerkerbonus in Kraft, der 20 % Zuschuss zu den Arbeitskosten (nicht Material) bietet, maximal 1.500 Euro pro Antragsteller und Wohneinheit. Das gilt auch für den Austausch von Fenstern.
  3. Landesspezifische Förderungen: Informationen über spezifische Förderungen sind bei den zuständigen Landesstellen erhältlich. Diese Programme können je nach Jahr und Budgetlage variieren.

Nutzen

Langfristige Einsparungen

Der Austausch von Fenstern führt nicht nur zu einer Senkung der Heizkosten, sondern verbessert auch die allgemeine Energieeffizienz Ihres Gebäudes. Moderne, energieeffiziente Fenster reduzieren den Wärmeverlust erheblich. Gerade in älteren Gebäuden kann der Fenstertausch als einer der wirkungsvollsten Hebel für den Klimaschutz und die Reduktion von Nebenkosten dienen.

Höherer Immobilienwert

Dank staatlicher Förderung und niedrigerer Energiekosten lassen sich die Investitionen durch einen erhöhten Wert der Immobilie ausgleichen. Energieeffiziente Gebäude haben nicht nur geringere Betriebskosten, sondern auch eine höhere Marktfähigkeit und Attraktivität für potentielle Käufer.

Dein nächster Schritt

Der Fenstertausch 2025 bietet zahlreiche Möglichkeiten, von finanziellen Zuschüssen zu profitieren und gleichzeitig zur Verbesserung der Energieeffizienz beizutragen. Es ist jedoch essenziell, den Antrag auf Förderung vor dem Maßnahmenbeginn zu stellen und in vielen Fällen die Expertise eines geprüften Energieberaters in Anspruch zu nehmen.

Lass uns deine Sanierung gemeinsam planen. Kontaktiere uns, um herauszufinden, wie wir dir helfen können, die besten Fördermittel zu sichern und deine Gebäudeenergieeffizienz zu maximieren!

KONTAKTIERE UNS JETZT

FAQ

Welche Fenster sind förderfähig?

Fenster, die den energetischen Standards gemäß den Vorgaben des BAFA entsprechen, sind förderfähig.

Wie beantrage ich die Förderungen?

Sie müssen den Antrag auf Förderung vor Beginn der Maßnahmen bei den zuständigen Stellen einreichen.

Gibt es besondere Anforderungen?

Ja, in vielen Fällen ist die Beratung durch einen zertifizierten Energieberater erforderlich.

Artikel teilen:

Facebook
LinkedIn
WhatsApp

Contact Form

Verwandte Artikel

Lass uns ins
Gespräch kommen

Um deine Zukunft energieeffizienter zu gestalten.

Vorname und Nachname
Checkboxes
Logo-Rebuild

Rebuild Bauplanung und Energieberatung
Im Schloor 2
26203 Wardenburg

Rebuild Bauplanung und Energieberatung
Martinistraße 62-66
28195 Bremen

Wir freuen uns
über einen Anruf

Oder auch
über eine E-Mail